Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Leitfaden
Arbeiten in der Höhe: Dein kompletter Leitfaden

Arbeiten in der Höhe: Dein kompletter Leitfaden

Author NameVon Nicky Liedtke
•
Februar 14., 2025
• 8 Minuten Lesezeit
Hero image

Inhalt

  • Was ist Arbeiten in der Höhe?
  • Die Risiken beim Arbeiten in der Höhe verstehen
  • Best Practices für den Aufbau einer Sicherheitskultur
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Zusammenfassung

Erfahre hier was Höhenarbeit ist, was sie beinhaltet und wie du den mit ihr verbundenen Risiken vorbeugen kannst, um dein Team zu schützen.

Wusstest du, dass Stürze aus der Höhe eine der häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle am Arbeitsplatz sind , mit fast 900 Todesfällen pro Jahr allein in den USA? Arbeiten in der Höhe sind in vielen Branchen unverzichtbar, vom Bau bis zur Wartung von Windkraftanlagen, aber die Risiken sind erheblich. Dieser Leitfaden hilft dir, die Sicherheit in den Vordergrund zu stellen, indem er Risikobewertungen, Fallschutzausrüstung und Sicherheitsverfahren behandelt. Du erhältst das nötige Wissen, um gefährliche Tätigkeiten in kontrollierte, effiziente Abläufe zu verwandeln.

Was ist Arbeiten in der Höhe?

Höhenarbeit ist jede Tätigkeit, bei der eine Person abstürzen und sich verletzen könnte. Das gilt für eine Vielzahl von Berufen, von Bauarbeitern auf Wolkenkratzern bis hin zu Fensterputzern auf Hochhäusern und von Telekommunikationstechnikern auf Antennen bis hin zu Technikern von Windkraftanlagen in großen Höhen. Laut OSHA wird Höhenarbeit als jede Tätigkeit definiert, die in den Vereinigten Staaten in einer Höhe von vier Fuß oder mehr über einer niedrigeren Ebene ausgeführt wird.

Selbst Stürze aus relativ geringer Höhe können schwere Verletzungen wie Knochenbrüche, Wirbelsäulenverletzungen, Kopfverletzungen und sogar den Tod verursachen, wie das National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) feststellt. Das Risiko schwerer Verletzungen nimmt mit der Höhe zu, so dass Stürze nach Angaben des Bureau of Labor Statistics (BLS) die Hauptursache für Todesfälle und schwere Verletzungen in der Bauindustrie sind. Dies unterstreicht die Bedeutung umfassender Sicherheitsmaßnahmen und des Bewusstseins für die damit verbundenen Risiken.

Sicherheitsprogramme für Arbeiten in der Höhe gehen über Sensibilisierungskampagnen hinaus. Sie sind ein proaktiver Schutz gegen Abstürze, der eine sorgfältige Planung, strenge Risikobewertungen und die richtige Absturzsicherung beinhaltet. Ihr wahrer Wert liegt jedoch in der Förderung einer Sicherheitskultur innerhalb der Belegschaft. Indem wir die Prävention in den Vordergrund stellen und ein Umfeld schaffen, in dem Sicherheit an erster Stelle steht, können wir die Zahl der Arbeitsunfälle und tödlichen Unfälle in der Höhe deutlich reduzieren.

Die Risiken beim Arbeiten in der Höhe verstehen

Die Arbeit in der Höhe birgt einzigartige Herausforderungen und Gefahren, die eine sorgfältige Analyse und Präventionsmaßnahmen erfordern. Im Folgenden findest du die wichtigsten Aspekte, die es zu beachten gilt:

  • Sturzursachen: Stürze in der Höhe werden häufig durch Ausrutschen, Stolpern und Fehltritte verursacht. Ausrutscher entstehen oft durch nasse oder ölige Oberflächen, während Stolpern durch unebene Oberflächen oder Hindernisse im Arbeitsbereich verursacht werden kann. Fehltritte, wie z. B. der Verlust des Gleichgewichts auf Leitern oder Gerüsten, kommen häufig vor, wenn die Beschäftigten keine angemessene Sicherheitsausrüstung benutzen oder die Ausrüstung nicht ausreichend gesichert ist.
  • Auswirkungen von Stürzen: Die Schwere der Verletzungen bei Stürzen kann je nach Höhe, aus der eine Person fällt, sehr unterschiedlich sein. Stürze aus geringer Höhe, z. B. aus einigen Metern Höhe, können zu leichten Verletzungen wie Verstauchungen oder Brüchen führen. Stürze aus größerer Höhe können jedoch zu schweren Verletzungen führen, z. B. zu Schädel-Hirn-Traumata, Rückenmarksverletzungen und sogar zum Tod. Die Aufprallkraft nimmt mit der Höhe exponentiell zu, was Stürze aus großer Höhe besonders gefährlich macht (cdc.gov).
  • Konzentriere dich auf branchenspezifische Risiken: Verschiedene Berufe sind bei der Arbeit in der Höhe besonderen Gefahren ausgesetzt. So sind zum Beispiel Techniker von Windkraftanlagen aufgrund der Hochspannungsanlagen, mit denen sie arbeiten, der Gefahr eines Stromschlags ausgesetzt. Dachdecker/innen sind oft mit der Gefahr konfrontiert, durch zerbrechliche Oberflächen oder von der Dachkante zu fallen (nrca.net). Bauarbeiter/innen sind mit zahlreichen Risiken konfrontiert, z. B. mit Stürzen von Gerüsten und Leitern oder mit der Gefahr, von herabfallenden Gegenständen getroffen zu werden (buildingsafely.org). Die Kenntnis dieser branchenspezifischen Risiken ist entscheidend für die Umsetzung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen.

Planung für sicheres Arbeiten in der Höhe

Die Planung einer sicheren Arbeit in der Höhe umfasst mehrere wichtige Schritte. Zunächst ist eine gründliche Gefährdungsbeurteilung unerlässlich, um potenzielle Gefahren zu ermitteln und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu bestimmen. Anschließend muss die Hierarchie der Kontrollen für die Absturzsicherung – Eliminieren, Vermeiden und Minimieren – umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Risiken effektiv gemanagt werden. Außerdem kann für risikoreiche Tätigkeiten ein Genehmigungssystem erforderlich sein, das eine zusätzliche Kontrollebene bietet und sicherstellt, dass alle Sicherheitsprotokolle eingehalten werden. Wenn du diese Elemente in deinen Planungsprozess integrierst, kannst du eine sicherere Arbeitsumgebung schaffen und das Risiko von Unfällen und Verletzungen deutlich verringern.

Fallschutzausrüstung (FPE)

  • Arten von FPE: Zur Fallschutzausrüstung (FPE) gehören persönliche Absturzsicherungssysteme (PFAS), Geländer und Sicherheitsnetze. PFAS, die aus einem Auffanggurt, einer Verankerung und einem Verbindungselement bestehen, verhindern Stürze und minimieren Verletzungen. Schutzgeländer verhindern Stürze an Kanten oder Öffnungen und werden häufig auf Dächern und Gerüsten verwendet. Sicherheitsnetze, die unter hohen Arbeitsbereichen angebracht werden, fangen Arbeiter auf, wenn sie fallen.
  • Die Wahl der richtigen PSA: Die Wahl der richtigen PSA hängt von der Arbeitstätigkeit, der Umgebung und den Bedürfnissen der Beschäftigten ab. Geländer eignen sich z. B. für Dacharbeiten, während PFAS für Bauarbeiten unerlässlich sind. Berücksichtige Umgebungsfaktoren wie Wetter und Höhe und achte darauf, dass die PSA den Beschäftigten bequem passt, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
  • Inspektion und Wartung: Regelmäßige Inspektion und Wartung nach Standardverfahren sind wichtig . Überprüfe vor jedem Einsatz, ob sie abgenutzt, beschädigt oder defekt ist. Befolge die Richtlinien des Herstellers für die Reinigung und Lagerung von PSA und ersetze beschädigte Ausrüstung sofort. Führe Aufzeichnungen über Inspektionen und Wartung, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und den Zustand der Ausrüstung zu verfolgen.

Mit dem richtigen Verständnis, der richtigen Auswahl und der richtigen Wartung von PSA können Arbeitgeber das Absturzrisiko erheblich verringern und für ein sichereres Arbeitsumfeld sorgen.

Sicheres Arbeiten in der Höhe

Die Gewährleistung der Sicherheit bei Arbeiten in der Höhe ist entscheidend, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.

  • Checkliste vor der Arbeit: Verwende Sicherheitschecklisten für Dächer oder andere hochgelegene Strukturen, um die Ausrüstung und den Arbeitsplatz zu überprüfen, sicherzustellen, dass die Schutzausrüstung in gutem Zustand ist, die Stabilität zu überprüfen, Gefahren zu beseitigen, das Wetter zu prüfen und den Arbeitsplan zu überprüfen.
  • Sichere Arbeitspraktiken: Halte drei Kontaktpunkte auf Leitern ein, vermeide das Übergreifen, benutze Geländer auf Gerüsten und überschreite niemals die Belastungsgrenzen. Verwende bei Dacharbeiten Absturzsicherungssysteme und vermeide brüchige Oberflächen.
  • Rettungsverfahren: Verfüge über Notfallpläne mit schnellem Zugriff auf Ausrüstung und geschultes Personal. Lege die Rollen für die Rettung fest und übe Übungen.

Wenn du diese Richtlinien befolgst, kannst du die mit der Arbeit in der Höhe verbundenen Risiken deutlich verringern.

Best Practices für den Aufbau einer Sicherheitskultur

Die Förderung einer sicherheitsorientierten Kultur beginnt mit dem Engagement der Führungskräfte. Wenn Führungskräfte der Sicherheit Priorität einräumen, setzen sie einen Standard für das Unternehmen und sorgen dafür, dass Protokolle durchgesetzt und Ressourcen zugewiesen werden. Ebenso wichtig sind umfassende Ressourcen für die Sicherheit am Arbeitsplatz und Schulungsprogramme für die Aufrechterhaltung der Sicherheit in der Höhe. Diese sollten die Verwendung von Absturzsicherungen (FPE), die Erkennung von Gefahren und Notfallmaßnahmen abdecken, die Beschäftigten auf dem Laufenden halten und die Bedeutung der Sicherheit betonen.

Außerdem ist eine offene Kommunikation über Sicherheitsbelange wichtig. Wenn du die Beschäftigten ermutigst, ihre Bedenken zu äußern, und ihnen Feedback-Plattformen zur Verfügung stellst, kannst du Gefahren erkennen und Maßnahmen verbessern. Außerdem zeigt eine schnelle Reaktion auf Feedback, dass man sich für das Wohlergehen der Beschäftigten einsetzt, und fördert die Zusammenarbeit. Durch das Engagement der Führungskräfte, umfassende Schulungen und eine offene Kommunikation können Unternehmen eine effektive Sicherheitskultur aufbauen.

Einhaltung von Vorschriften

Die Einhaltung von Vorschriften ist für ein sicheres Arbeitsumfeld in der Höhe von entscheidender Bedeutung.

  • Verstehe die wichtigsten Vorschriften: Mache dich mit den wichtigsten Vorschriften wie den OSHA-Normen vertraut, die angemessene Absturzsicherungssysteme, Schulungen und die Wartung der Ausrüstung vorschreiben.
  • Informiere dich über Ressourcen und studiere sie: Besuche regelmäßig die OSHA-Website und andere Websites mit Vorschriften, um detaillierte Richtlinien und aktuelle Sicherheitsstandards zu erhalten.
  • Bewährte Praktiken umsetzen: Gehe über die Einhaltung der Vorschriften hinaus, indem du bewährte Verfahren einführst. Führe regelmäßige Sicherheitsschulungen durch, führe proaktive Gefährdungsbeurteilungen durch und fördere eine Kultur der Sicherheit. Ermutige zu einer offenen Kommunikation über Sicherheitsbelange und verbessere die Maßnahmen kontinuierlich.

Indem du diese Vorschriften und Best Practices aktiv verstehst, auf sie zugreifst und sie umsetzt, kannst du ein sichereres Arbeitsumfeld schaffen und das Unfallrisiko verringern.

Vorteile für dein Unternehmen/Team

  • Reduzierte Unfälle: Die Umsetzung umfassender Sicherheitsmaßnahmen senkt das Risiko von Unfällen und Verletzungen erheblich. Das schützt nicht nur deine Mitarbeiter/innen, sondern reduziert auch die Ausfallzeiten und die damit verbundenen Kosten, die durch Zwischenfälle am Arbeitsplatz entstehen.
  • Gesteigerte Produktivität: Ein sicheres Arbeitsumfeld steigert das Vertrauen der Beschäftigten und ihre Produktivität. Wenn sich die Beschäftigten sicher fühlen, sind sie konzentrierter und effizienter, was zu einer besseren Arbeitsqualität und einer höheren Gesamtproduktivität führt.
  • Einhaltung von Vorschriften: Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften gewährleistet die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und hilft, kostspielige Bußgelder und rechtliche Probleme zu vermeiden. Die Einhaltung der Vorschriften zeigt außerdem, dass sich dein Unternehmen für die Einhaltung von Industriestandards und Best Practices einsetzt.
  • Verbesserte Reputation: Wenn du dich für Sicherheit einsetzt, verbessert das den Ruf deines Unternehmens. Kunden, Partner und potenzielle Mitarbeiter/innen vertrauen eher einem Unternehmen, das sich um das Wohlergehen seiner Mitarbeiter/innen kümmert. Das kann zu besseren Geschäftsmöglichkeiten und einer stärkeren Marktposition führen.

Wenn du die Sicherheit in den Vordergrund stellst, kann dein Unternehmen von diesen Vorteilen profitieren und produktiver, gesetzeskonformer und seriöser arbeiten.

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Verwandte Kategorien

  • Risiko und Compliance
  • Bauwesen
  • Risikobewertung

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Leitfäden

Lies ausführliche Leitfäden zu diesem Themengebiet.

Baustellensicherheit Leitfaden: Grundlagen und RichtlinienArbeitssicherheit: Die besten Strategien und MaßnahmenDigitalisierung im Unternehmen: Leitfaden Strategien zur Modernisierung
Alle Leitfäden ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

App für Gabelstapler & StaplerfahrerArbeitsschutz Software: Dein Tool für Arbeitsschutz-managementArbeitssicherheit Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Andere Ressourcen

Entdecke weitere Ressourcen, die dir bei diesem Thema helfen.

3 Tipps für die Nutzung einer Wartungsplaner Software4 Arten von BeurteilungenArbeitsunfall - was tun?Qualitätskultur: Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter stärkenEine positive Unternehmenskultur entwickeln und fördernPlanen und Bauen im Bestand: Nachhaltigkeit im BauwesenTravel Tech als Chance und Innovation im Tourismus

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play