Was ist eine Lehrerbeurteilung-Checkliste?
Verwende einen Fragebogen zur Lehrerbewertung, um die Leistung der Lehrer/innen zu überprüfen und zu beurteilen. Anschließend kannst du sie analysieren, um den Lehrern ein Feedback zu geben. Schulleiter können die Fragebögen nutzen, um mehr über die Lehrer an ihrer Schule und ihre Unterrichtsarten zu erfahren.
Warum eine Lehrerbewertung schreiben?
Eine Evaluation von einem Lehrer mit einem Fragebogen hat viele Vorteile, insbesondere für den Lehrer selbst. Aber auch für die Schulleitung und die Schüler/innen. Hier sind einige davon:
- Verbesserung der Leistung der Lehrer durch regelmäßige Lehrerevaluierungen
- Feedback sammeln, um Entscheidungen über Beförderungen und Entlassungen zu treffen.
- Schüler/innen können somit ihre Lehrer beurteilen, um eine Veränderung für eine bessere Bildung zu bewirken
- Schulleiter/innen können alle Lehrer/innen somit besser motivieren, insbesondere diejenigen mit einer schlechten Beurteilung
- Lehrer neigen dazu, besser zu arbeiten, wenn sie wissen, dass sie regelmäßig offiziell bewertet werden
3 Aspekte für einen guten Fragebogen
Je besser das Bewertungsformular, desto besser kannst du den bewerteten Lehrer einschätzen. Deshalb solltest du diese Ratschläge befolgen:
Verschiedene Blickwinkel
Bei der Bewertung eines Lehrers solltest du nicht nur die Handlungen und Lehrmethoden bewerten, sondern auch die Reaktion der Schüler darauf.
- Verstehen sie, was er/sie erklärt?
- Sind sie am Unterricht beteiligt?
- Was ist ihre Meinung dazu?
Denke auch an all diese Faktoren, wenn du den Unterricht des Lehrers beobachten. Ein guter Weg wäre es, auch ein Beurteilungsformular für Schüler/innen auszugeben. Das gibt dir einen anderen Blickwinkel und eine andere Sichtweise auf die Leistung des Lehrers.
Gespräch mit den Lehrern
Nach Abschluss jedes Evaluationsprozesses solltest du dir auf jeden Fall Zeit für ein Feedback-Gespräch mit der evaluierten Lehrkraft nehmen. Gehe mit ihm/ihr das Lehrerbewertung-Fragebogen durch und gib ihm/ihr einige Ratschläge.
Vergiss nicht, die Aspekte zu loben, in denen der/die Lehrer/in gut war, um ihn/sie weiterhin zu motivieren.
Mentor sein
Besonders für neue Lehrer ist es äußerst hilfreich, einen Mentor zu haben; jemanden, der sie unterstützt und ihnen regelmäßiges Feedback gibt, wie sie ihren Unterricht verbessern können. Deshalb solltest du als Beurteiler/in die Rolle eines Mentors übernehmen und ihnen helfen, ihre Verantwortung als Lehrer/in zu verstehen und ihnen einige Ratschläge zu geben.
Konzentriere dich im Gespräch mit dem/der Lehrer/in auf Bereiche zur Verbesserung und gib ihm/ihr am besten noch eine Liste mit Verbesserungsvorschlägen mit.
Vorteile eines digitalen Lehrer-Feedback-Formulars
Dein Papierformular in einen digitalen Fragebogen für die Lehrerbeurteilung mit Lumiform in ein digitales Format hat viele Vorteile. Lumiform bietet dir viele Optionen, um den Prozess der Lehrerevaluation zu verbessern.
- Spare Zeit durch einfachere Analyse aller Eingaben und schnellere Identifizierung von verbesserungsbedürftigen Bereichen.
- Berichte werden automatisch generiert, was dir die ganze manuelle Nachbearbeitung erspart.
- Der flexible Formularbaukasten von Lumiform hilft dir, jede einzelne Papierliste ohne großen Aufwand in eine digitale Checkliste umzuwandeln.
- Sehr einfache Bedienung ohne Spielraum für Fehler für Mitarbeiter. Die App bietet weniger Komplexität beim Dokumentieren oder Ausfüllen von Checklisten als komplizierte Papier- oder Excel-Listen.
- Verschaffe dir einen allgemeinen Überblick über alles, was in deiner Schule und in den Klassenzimmern passiert.
- Wenn du mit der Bewertung fertig bist, kannst du die Bewertung ohne großen Aufwand mit der Lehrkraft teilen.