Unsere Vorlage zur Risikobewertung von Bildschirmarbeitsplätzen bietet dir eine strukturierte Methode, um Gefährdungen an Computerarbeitsplätzen zu erfassen und zu beheben – sowohl im Büro als auch im Homeoffice. Du dokumentierst ergonomische Risiken, Beleuchtungsprobleme und Ausrüstungsmängel und kannst so leichter Arbeitsschutzanforderungen erfüllen und Beschwerden wie Augenbelastung oder Muskel-Skelett-Erkrankungen reduzieren.
Laut der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) leiden in Deutschland jährlich zahllose Arbeitnehmer unter arbeitsbedingten Muskel-Skelett-Erkrankungen. Falls du verwandte Risiken angehen möchtest, stehen dir auch unsere Büro-Risikobewertungs-Checkliste oder die Vorlage zur Gefährdungsbeurteilung beim manuellen Heben und Tragen zum Download zur Verfügung.